... bedeutet, sich mit anderen auszutauschen, sich auf Neues einzulassen und Neues zu entwickeln. Für sich und andere.
... umfasst Lernprozesse, die einen Weg vorgeben. Und versetzt uns im Idealfall in die Lage, ihn selbst verlassen zu können.
... gibt Antworten auf die Frage: Wie halte ich mich auf dem Laufenden? Harold Jarche würde sagen: Seek - Sense - Share.
... die digitalen, netzgestützten, vor allem Social Media. Bieten hilfreiche und wichtige Abkürzungen auf dem Weg zum Ziel. Wechseln leider ständig.
... können nicht vermittelt oder gelehrt werden. Erinnern uns daran, dass Lernen und Handeln (Arbeiten) zusammenfallen.
... sind die Lernformate, die mich begeistern. Von Communities bis BarCamps
Projekte, Begegnungen, Diskussionen und Fundstücke aus dem (meinem) Alltag von Weiterbildung und Corporate Learning
 
                                                                    Unter dem Titel "Kreative Lösungen entwickeln. Die Methode Promptathon im Teamcoaching" ist in der aktuellen Ausgabe von TrainingAktuell (August
 
                                                                    Mit Gudrun Porath habe ich mich vor einiger Zeit zum Thema "Wissensmanagement" ausgetauscht. Jetzt ist dieser Artikel entstanden, in dem sie viel
 
                                                                    Auf dem Learning and Adoption Forum der SAP durfte ich in Walldorf einen Lightning Talk beisteuern. In 15 kurzen Minuten habe ich versucht, KI -
 
                                                                    Seit ein paar Wochen treibt uns die Idee, die Erfahrungen der Corporate Learning Community einmal in Buchform zusammenzufassen. Also hat sich ein
 
                                                                    Hatte ich schon erwähnt, dass ich seit Herbst letzten Jahres Botschafter bin? Und zwar des "Ministerium für Neugier & Zukunftslust"! Das
 
                                                                    Anfang Januar saßen wir wieder in vertrauter Runde zusammen und haben einen Ausblick aufs neue Jahr riskiert. Die Gastgeber schreiben darüber:
 
                                                                    Am 14. November habe ich das BarCamp besucht, das wieder gemeinsam vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der Corporate Learn
 
                                                                    Am Freitag hatte ich wieder das Vergnügen, im CAS eLearning und Digital Learning zu unterrichten. Das CAS eLearning gibt es schon, so Leiterin
 
                                                                    Die Redaktion des GfWM-Newsletters hatte mich eingeladen, für ihre Rubrik "Kurzinterview" ("ExpertInnen und PraktikerInnen berichten über Erfah
 
                                                                    Auf EPALE, der Elektronischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, gibt es jetzt ein Magazin im Videoformat, in dem Dörte Stahl einmal
 
                                                                    Promptathons sind ein neues Peer-Learning-Format, um sich mit den Möglichkeiten generativer KI vertraut zu machen. Zusammen mit Marcel Kirchner
 
                                                                    aus: Personalmagazin "neues lernen", 03/2024, S. 72 "Mit dem "Weiterbildungsblog" und als Mitbegründer der Corporate Learning Community
 
                                                                    Eine schöne Rückmeldung einer Teilnehmerin! Stefanie Ehrles, LinkedIn, Mai 2024
 
                                                                    Vom 16.02. bis 18.03.2024 lief unser Corporate Learning MOOC (#CLMOOC24). Wir konnten vier Unternehmen (Spirit Link, DATEV, EnBW und TK) dafür
 
                                                                    Diese Sammlung ist zu Beginn des Jahres 2024 entstanden. Ich habe dafür zwischen den Jahren etwas aufgeräumt sowie die Posts bzw. Links auf mei
 
                                                                    Für die Haufe-Akademie führe ich regelmäßig Kurse zu Themen wie Neue Lernformate und Wissensmanagement durch. In diesem Zusammenhang ist auch